Workshops
An einem Passioneverde-Workshop erhältst du zuerst einen Einblick in die Theorie,
danach wird in kleinen Gruppen und unter Anleitung selbst "Hand angelegt".
Sanfte Blütenwasser
Hydrolate, auch Pflanzenwasser genannt, wirken wie ätherische Öle, jedoch sanfter. Sie werden hauptsächlich zur natürlichen Hautpflege, erfrischenden Körperspray, für Kompressen und als Raumduft verwendet.
Gruppengrösse: 6-12 Personen
Zeitbedarf: 2-3 Std
Durchführung: das ganze Jahr
Wo: Ganze Schweiz
Preis: auf Anfrage
Naturkosmetik
Die Naturkosmetik-Pflegeprodukte sind aus haut- und umweltfreundlichen Rohstoffen wie Pflanzenölen, -Fetten, Tinkturen sowie Hydrolaten (Pflanzenwasser) hergestellt und enthalten keine synthetischen Duftstoffe.
Gruppengrösse: 6-16 Personen
Zeitbedarf: 2-3 Std
Durchführung: das ganze Jahr
Wo: Ganze Schweiz
Preis: auf Anfrage
Grüne Apotheke
Schon unsere Grossmütter wussten, wie sich leichte körperliche Beschwerden mit sanften Heilmethoden aus der Natur behandeln liessen und zwar mit Tinkturen, Salben, Kompressen und Tees.
Gruppengrösse: 6-16 Personen
Zeitbedarf: 2-3 Std
Durchführung: Mai - September
Wo: Ganze Schweiz
Preis: auf Anfrage
Welt der Küchenkräuter
Im Sommer Kräuter sammeln und nach eigenem Gusto Mischungen für Salatkräuter, Dipsaucen, Kräuterbutter, -salz oder -Risotto zusammenstellen.
Gruppengrösse: 6-16 Personen
Zeitbedarf: 2-3 Std
Durchführung: das ganze Jahr
Wo: Ganze Schweiz
Preis: auf Anfrage
Workshops 2025
Hier findest du öffentliche Workshops für Einzelpersonen:
Cooming soon:
Spannende Wildkräuterrezepte
Sanfte Hausmittelchen mit Hydrolaten
Baukasten Workshops
Finde weitere Ideen für Workshops, die individuell zusammengestellt werden können - geeignet als Team-, Firmen-, Freundinnen- und Familien-Event. Ein gemeinsamer unvergesslicher Event, der dich lange begleiten wird.
Kräuterwissen
Rosmarin, Salbei, Thymian & Co. sind wunderbare Gewürzkräuter und in der Küche nicht mehr wegzudenken. Viele Pflanzen sind aber auch wichtige Helfer bei Alltagsbeschwerden. Hier erfährst du deren Wirkung und wie sie verarbeitet werden können.
Fussbadesalz
Salz galt schon immer als entgiftender und durchblutungsfördernder Badezusatz. Um die Wirkung eines traditionellen Salzbades zu verstärken, können getrocknete fein zerkleinerte Heilpflanzen gemischt werden. Dabei gehen Salz und Heilpflanze eine Verbindung ein und ihre Wirkung verstärkt sich gegenseitig.
Körperpeeling
Ein Körperpeeling regt die Durchblutung an und löst gleichzeitig die abgestorbenen Hautzellen ab. Nach dem Abspülen und abtrocknen bleibt ein feiner Ölfilm auf der Haut, so dass danach nicht mehr eingecremt werden muss.
Räuchern
Das Verglühen von aromatischen Pflanzen begleitet die Menschheit seit jeher. Allen Kulturen und Völkern diente das Räuchern neben sakralen Zwecken auch ganz irdischen Angelegenheiten, zum Beispiel um Wohnräume zu reinigen, Kranke zu heilen oder Böses von Haus und Hof fern zu halten.
Teemischung
Eine Tasse Tee verschafft nicht nur Genuss und Entspannung, Kräutertees gehören auch zu den ältesten Arzneiformen überhaupt. Gerade in Teemischungen ergänzen und verstärken sich die einzelnen Heilpflanzen optimal.
Kräutersalz, -Essig, -Senf
Kräutersalz, -essig und -senf sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, den Geschmack von Gerichten zu verbessern und den persönlichen Vorlieben anzupassen. Kräuter bieten eine natürliche und nährstoffreiche Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung.
Wildkräuter
Wildkräuter zu nutzen, war lange Zeit in Vergessenheit geraten. Nun werden sie neu entdeckt - viele Wildpflanzen weisen ein Mehrfaches an Wirkstoffen auf als ihre gezüchteten Verwandten und lassen sich vielfältig in der Küche nutzen.
Gut zu wissen:
Wo finden die Workshops statt?
Die Workshops können schweizweit stattfinden. Die Raumanforderungen sind minimal: Tische, Wasser und Strom. Somit können die Workshops in einem Büroraum, in einem Eventraum, Schulzimmer etc. stattfinden.
Wieviele Teilnehmer sind an einem Workshop?
Je nach Workshop nehmen 6 bis 16 Teilnehmer statt - es können aber auch kombinierte Workshops organisiert werden, dann können bis zu 50 - 60 Personen daran teilnehmen.
Wie lange dauert der Workshop?
Je nach Workshop 2 bis 4 Stunden - kann jedoch nach Gruppenbedürfnis individuell angepasst werden.
Wie läuft ein Workshop ab?
Zuerst gibt es einen Informationsteil, danach stellst du in Gruppen eigene Produkte her.
Wieviel kostet ein Workshop?
Das ist individuell und hängt vom Workshop, Anzahl Personen, Lokalität, Dauer und Material ab.